Ukenagashi
›Ukenagashi‹ lässt Uke abgleiten, also dessen angreifendes Schwert. In den Kata von Seitei-Iai findet sich die Technik dreimal explizit, denkbar auch an weiteren Stellen. Hier ein Film mit ein paar …
Zu Schwerttechnik.
›Ukenagashi‹ lässt Uke abgleiten, also dessen angreifendes Schwert. In den Kata von Seitei-Iai findet sich die Technik dreimal explizit, denkbar auch an weiteren Stellen. Hier ein Film mit ein paar …
Ein Beitrag auf Kendoinfo.net regte mich zum Nachdenken über Ichibyoshi an. Geoff erklärt Ichibyoshi als »raising the shinai and striking in the timing of one«, also Ausholen und Schlagen in …
Verharren statt Bewegen Die Erfahrungen typischen Lebens in industrialisierter Umgebung beschränken sich körperlich auf das Verharren, weniger auf das Bewegen. Man kommt an zur Wartezone des öffentlichen Nahverkehrs, benutzt den …
Einfaches ist nicht simpel Das Erlernen der »Basics«, Fachbegriff Kihon, übersetzt: die Grundtechnik oder Grundsschule, wird kein Ende finden, das vorweg. Wir begeben uns beim Erlernen von Iaido in ein …
Seitei-Kata Mae als Grundlage Seitei-Iai als Grundschule beginnt in der Reihenfolge mit Kata Nummer 1: Mae. Das ist bemerkenswert. Jegliche Kampfkunst übt bevorzugt stehende Formen. Vielfach wird aber Mae oder …
Das Katana ist eine so gefährliche Waffe, dass man es einem Unkundigen nicht einmal zum Anschauen reichen könnte. Schon der prüfende Griff auf die Schärfe der Klinge würde zu arger …